Helden oder Henker?: die dunklen Seiten der Nationalhelden

Die Schattenseiten von oft über glorifizierten Gestalten der Geschichte aufzuzeigen, ist Aufgabe kritischer Geschichtsschreibung. Bahnbrechende Taten gingen immer wieder einher mit negativen Auswirkungen wie Menschenrechtsverletzung, Unterdrückung und Vernichtung. Die hier vertretenen 16 Portraits,...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Witzens, Udo 1941- (Auteur)
Collectivité auteur: W. Kohlhammer GmbH. Verlag
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022
Dans:Année: 2022
Édition:1. Auflage
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Personnage historique / Héros national / Histoire
B Héros national / Nationalisme / Colonisation / Histoire
B Personnage historique / Héros national
B Mose, Personnage biblique / Alexander, III., Makedonien, König 356 avant J.-C.-323 avant J.-C. / Boudicca, Britannien, Fürstin ca. -61/62 / Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser 747-814 / Richard, I., England, König 1157-1199 / Dschingis-Khan, Mongolenreich 1155-1227 / Tīmūr, Timuridenreich, Amir 1336-1405 / Vlad, III., Walachei, Fürst 1430-1476 / Colombo, Cristoforo 1451-1506 / Napoleon, I., Frankreich, Kaiser 1769-1821 / Bismarck, Otto von 1815-1898 / Churchill, Winston 1874-1965 / Mao, Zedong 1893-1976 / Bandera, Stepan Andrijovyč 1909-1959 / Teresa, Mother, Heilige 1910-1997 / Aung San Suu Kyi 1945- / Héros national / Critique
Accès en ligne: Ausführliche Beschreibung (Maison d'édition)
Auszug
Table des matières
Description
Résumé:Die Schattenseiten von oft über glorifizierten Gestalten der Geschichte aufzuzeigen, ist Aufgabe kritischer Geschichtsschreibung. Bahnbrechende Taten gingen immer wieder einher mit negativen Auswirkungen wie Menschenrechtsverletzung, Unterdrückung und Vernichtung. Die hier vertretenen 16 Portraits, Gestalten aus allen Zeitaltern des europäischen und asiatischen Raums, erfüllen den Auftrag unterschiedlich. Bei manchen stellt sich die Frage, ob sie überhaupt in den Rahmen passen wie beim biblischen Moses. Mittelalterliche Herrscher Dschingis Khan und Tamerlan wurden erst viel später Symbolfiguren neuer Staaten. Brisant wird das Buch aber bei Behandlung der prägenden Gestalten der neueren und neuesten Geschichte Kolumbus, Napoleon, Bismarck, Mao Tse-tung. Deren geschichtliche Einordnung und Stellenwert ist weitgehend präsent, ihre Bedeutung für ihr jeweiliges Land und den Rest der Welt dürften weitgehend präsent sein. Daher konnte der Autor hier ihre Rolle charakterisieren und parallel dazu die negativen Aspekte ihres Wirkens. - Wegen dieser Kapitel lohnt sich die Lektüre für ein breiteres Publikum. (2-3) Klaus Hohlfeld
Description:Literaturverzeichnis: Seite 387-404
Description matérielle:406 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 482 g
ISBN:978-3-17-041694-9
3-17-041694-4