Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität: Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation

Neue Techniken zur Informationsübermittlung befördern den Informationsaustausch. Das ist eine für das 20. und 21. Jahrhundert ganz selbstverständliche Feststellung. Genauso selbstverständlich gilt sie aber auch für das 16. Jahrhundert und die Frühe Neuzeit insgesamt. Ein allseits bekanntes Beispiel...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Enti autori: Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation. Veranstaltung Mainz (2018) (Autore) ; Vandenhoeck & Ruprecht. Verlag
Altri autori: Lies, Jan Martin 1977- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2021]
In:Anno: 2021
Recensioni:Wahrheit – Geschwindigkeit – Pluralität. Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation (2021) (Schilling, Johannes, 1951 -)
Periodico/Rivista:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beiheft Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte 132
(sequenze di) soggetti normati:B Riforma protestante / Stampa / Trasmissione del sapere / Storia
B Riforma protestante / Mezzi di comunicazione <motivo> / Comunicazione / Controversia / Storia
B Stampa / Riforma protestante / Trasmissione del sapere
Altre parole chiave:B Printing
B Europe - Civilisation - 16e siècle - Congrès
B Conference papers and proceedings
B Europe
B Written communication Technological innovations History 16th century Congresses
B Printing History 16th century Congresses
B Riforma protestante Congresses
B Europe Civilization 16th century Congresses
B Communication écrite - Innovations - Histoire - 16e siècle - Congrès
B Réforme (Christianisme) - Congrès
B Riforma protestante
B History
B Written communication - Technological innovations
B Imprimerie - Histoire - 16e siècle - Congrès
B 1500-1599
B Civilization
B Printing - Influence
B Raccolta di saggi
B Communication (Europe) History 16th century Congresses
B Atti del convengo 2018 (Mainz)
B Printing Influence Congresses
B Communication
Accesso online: Indice
Quarta di copertina
Recensione
Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Neue Techniken zur Informationsübermittlung befördern den Informationsaustausch. Das ist eine für das 20. und 21. Jahrhundert ganz selbstverständliche Feststellung. Genauso selbstverständlich gilt sie aber auch für das 16. Jahrhundert und die Frühe Neuzeit insgesamt. Ein allseits bekanntes Beispiel dafür ist die Verbesserung der Techniken des Buchdrucks durch die Verwendung beweglicher Lettern. Dies führte dazu, dass neue Medien entstanden und sich dauerhaft etablierten, wie z.B. die Flugschrift und die "Neue Zeitung". Andere bereits bekannte Genera wie Lieder und Predigten erhielten durch die veränderte Kommunikationssituation eine neue Bedeutung in den Auseinandersetzungen der Zeit. Daraus ergaben sich vielfältige Chancen und Herausforderungen, denn die Nutzung dieser neuen Medien wie die Transformation bestehender Medienformate und deren flächendeckende Verwendung setzte politische, soziale, juristische und religiöse Veränderungsprozesse in Gang bzw. beförderte sie. Die Beiträge des Sammelbandes möchten diese neuen Kommunikationsformen und -methoden ebenso wie die Veränderungsprozesse für das 16. Jahrhundert ausleuchten. Dies geschieht, indem Wandlungs- und Transformationsprozesse durch die Nutzung bekannter sowie die Schaffung neuer Medienformate, der Umgang mit Meinungsvielfalt und der damit einhergehenden Pluralität an Deutungen des Zeitgeschehens sowie die Entstehung einer neuen Streitkultur und neue Ordnungsversuche analysiert werden
Descrizione del documento:"Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinär konzipierten Tagung, die vom 1. bis 3. März 2018 in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, stattfand." (S. 9, Einleitung)
Descrizione fisica:1 Online-Ressource (368 Seiten), Illustrationen, 1 Diagramm