„Klima nervt!“ – Zum didaktischen Umgang mit Widerständen bei der Thematisierung des Klimawandels im Religionsunterricht
Ökologische Problemstellungen, insbesondere der Klimakrise, nehmen zunehmend größeren Raum in öffentlichen Debatten und Diskursen ein. Dabei zeigen sich divergierende gesellschaftliche Positionen in der Bewertung der Relevanz und der zu ergreifenden Gegenmaßnahmen. Wie in der Gesellschaft, so zeigen...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Religionspädagogische Beiträge
Year: 2021, Volume: 44, Issue: 2, Pages: 85-96 |
Further subjects: | B
Einstellungen
B Jugend-Studie B religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung B Klimaskepsis B Religious instruction |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Ökologische Problemstellungen, insbesondere der Klimakrise, nehmen zunehmend größeren Raum in öffentlichen Debatten und Diskursen ein. Dabei zeigen sich divergierende gesellschaftliche Positionen in der Bewertung der Relevanz und der zu ergreifenden Gegenmaßnahmen. Wie in der Gesellschaft, so zeigen auch Schüler*innen im Religionsunterricht ein heterogenes Tableau an Einstellungen. Der Beitrag beleuchtet Einstellungen, die einer hohen (Lern-)Motivation entgegenstehen und offeriert (religions-)didaktische Umgangsweisen. |
---|---|
ISSN: | 2750-3941 |
Contains: | Enthalten in: Religionspädagogische Beiträge
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.20377/rpb-154 |