Rückzug oder Kreuzzug?: Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus
Religionen werden maßgeblich durch ihre Medien geprägt – z. B. Judentum, Christentum und Islam von ihren jeweiligen Alphabeten und dem darauf basierenden Denken. Digitalisierung bedeutet daher auch, dass Kirchen und Religionen immer weniger als unabhängige Akteure erscheinen, sondern als Varianten v...
Altri autori: | |
---|---|
Tipo di documento: | Elettronico Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
Ostfildern
Patmos Verlag
2021
|
In: | Anno: 2021 |
Altre parole chiave: | B
Integralismo <motivo>
B Kirchenreformen B Kirchenkrise B Riforma della Chiesa B heiliger Rest B Cristianesimo B Krise in der Kirche |
Accesso online: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Edizione parallela: | Erscheint auch als: 9783843613323 |
Riepilogo: | Religionen werden maßgeblich durch ihre Medien geprägt – z. B. Judentum, Christentum und Islam von ihren jeweiligen Alphabeten und dem darauf basierenden Denken. Digitalisierung bedeutet daher auch, dass Kirchen und Religionen immer weniger als unabhängige Akteure erscheinen, sondern als Varianten von »Religion« insgesamt wahrgenommen werden. Gegen den Trend zur globalen Vereinheitlichung stemmen sich religiöse Fundamentalisten, die seriöse Wissenschaften, freiheitliche Gesellschaften und andere Religionen bekämpfen. Auf der anderen Seite droht stiller Rückzug, also Selbst-Säkularisierung der Kirchen. Michael Blume zeigt Zusammenhänge auf, die nur auf den ersten Blick überraschen: Durch ihren Umgang mit der Digitalisierung und der Klimakrise entscheidet sich heute, welche Eigenständigkeit die christlichen Kirchen – und die Religionen überhaupt – sich zwischen Säkularismus und Fundamentalismus künftig bewahren können. |
---|---|
Descrizione fisica: | 1 Online-Ressource (160 S.) |
ISBN: | 3843613338 |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1906075 |