Bautzen im Dazwischen: vom Ende der DDR zum Aufbruch in eine neue Zeit

Bautzen im Dazwischen ist eine Stadtgeschichte der 1980er und 1990er Jahre aus konsequent persönlicher Sicht. Das Buch basiert auf Interviews mit Menschen, die in den Umbruchsjahren viel bewegten und exzellente Beobachter waren: Initiatoren des Neuen Forums, Mitarbeiter des Deutsch-Sorbischen Theate...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Renner, Bettina 1974- (Autore)
Ente Autore: Evangelische Verlagsanstalt. Verlag
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2022]
In: Buchreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Band 20)
Anno: 2022
Periodico/Rivista:Buchreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Band 20
(sequenze di) soggetti normati:B Bautzen / Quotidianità <motivo> / Storia 1985-1993
B Bautzen / Riunificazione (Germania) / Società di transizione / Storia 1989-1993
B Bautzen / Teatro / Elaborazione del passato <motivo> / Geschichte 1989
B Bautzen / Società / Storia 1985-1993
Altre parole chiave:B Deutsch-Sorbisches Volkstheater
B Elaborazione del passato <motivo>
B Storia
B Raccolta di saggi
B Ricordo
B Bautzen (Germany) History 20th century
B Germania DDR
B Resoconto di un'esperienza personale
B Città
B Bautzen
B Intervista
Accesso online: Cover (Publisher)
Descrizione del contenuto
Indice
Sammlungen:
Descrizione
Riepilogo:Bautzen im Dazwischen ist eine Stadtgeschichte der 1980er und 1990er Jahre aus konsequent persönlicher Sicht. Das Buch basiert auf Interviews mit Menschen, die in den Umbruchsjahren viel bewegten und exzellente Beobachter waren: Initiatoren des Neuen Forums, Mitarbeiter des Deutsch-Sorbischen Theaters, ein Kirchenvorstand, ein Gefängnisleiter, eine Laborantin, eine Denkmalpflegerin, ein Steinmetz und andere.Das Buch vereint sehr persönliche Blicke. Sie offenbaren viel Neues und ergeben in ihrer verzahnten Zusammenstellung ein facettenreiches Bild des Alltags in jener Zeit. Von Euphorie, aber auch von großen Verunsicherungen und Belastungen wird erzählt. Die Gründung des Neuen Forums, die Rettung der zerstörten Altstadt, die Schlichtung einer Gefängnisrevolte. Visionen und Enttäuschungen. Es wird erlebbar, wie sich die Bürgergesellschaft in alle Entscheidungsprozesse einbrachte – mutig und entschlossen, oft auch ohne Kenntnisse oder strategische Überlegungen. Ein Buch, das Bautzen wie unter dem Brennglas zeigt.Fotografien und Dokumente ergänzen die Erinnerungen.
Descrizione fisica:208 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm
ISBN:978-3-374-07108-1
3-374-07108-2