Europäische Identität: die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums

Was verbindet die Europäer? Von der Antwort auf diese Frage hängt die Zukunft der europäischen Einigung ab. Historisch ist Europa wesentlich durch die christliche Tradition geprägt. Zwar ist diese Tradition blasser geworden. Aber noch immer liegen hier entscheidende Ressourcen für eine ganz Europa v...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Sander, Wolfgang 1953- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2022]
In:Year: 2022
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europe / Cultural identity / Religious identity / Christianity
B Europe / Christianity / History
B Europe / Current issues / Church renewal
B European integration / Political identity / Renewal / Reform / Christianity
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783374070206
Description
Summary:Was verbindet die Europäer? Von der Antwort auf diese Frage hängt die Zukunft der europäischen Einigung ab. Historisch ist Europa wesentlich durch die christliche Tradition geprägt. Zwar ist diese Tradition blasser geworden. Aber noch immer liegen hier entscheidende Ressourcen für eine ganz Europa verbindende europäische Identität. Europa braucht eine christliche Renaissance, die die christliche Tradition wiederentdeckt, um sie für heute weiterzudenken: Wie verhält sich der christliche Glaube zu den Wissenschaften, wie zu den so genannten europäischen Werten, wie zu Diversität in modernen Gesellschaften? Wie lässt sich Freiheit anders denken denn als Narzissmus und Egoismus, wie ein Weltbezug jenseits des blossen Verfügbarmachens? Und wie müssen die christlichen Kirchen sich selbst erneuern?
Item Description:Literaturverzeichnis: Seiten 235-245
ISBN:3374070191
Reference:Kritik in "Orientierung (2022)"