Cultic Meals in Associations and the Early Christian Eucharist

Die enge Verbindung von kultischem Opfer und gemeinsamem Mahl ist in griechisch-römischen Vereinigungen selbstverständlich. Der Beitrag weist zunächst die Bedeutung von Opfern in kultischen Feiern von Vereinigungen nach und zeigt anschließend, dass die Bestandteile von Gemeinschaftsmählern auch aus...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Öhler, Markus 1967- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 2014
In: Early christianity
Year: 2014, Volume: 5, Issue: 4, Pages: 475-502
Further subjects:B Justin Martyr
B Graeco-roman Associations
B Meal
B Sacrifice
B Eucharist
B Didache
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die enge Verbindung von kultischem Opfer und gemeinsamem Mahl ist in griechisch-römischen Vereinigungen selbstverständlich. Der Beitrag weist zunächst die Bedeutung von Opfern in kultischen Feiern von Vereinigungen nach und zeigt anschließend, dass die Bestandteile von Gemeinschaftsmählern auch aus Opfergaben bestanden. Der dritte Abschnitt geht auf drei typische Bestandteile von Vereinsmählern ein: Wein, Brot und Fleisch, wobei gezeigt wird, dass diese auch eine kultische Bedeutung haben konnten und als Opfer verstanden wurden. Vor diesem Hintergrund werden abschließend frühchristliche Aussagen, in denen das gemeinsame Mahl als Opfer bezeichnet wird (1 Kor 10,16–21; Did 14,1–3; Just., Dial. 41,3), neu evaluiert.
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/186870314X14243331428368