'We Gentiles': Ethnicity and Identity in Justin Martyr

Justin benutzt mehrere Male die Formulierung »wir Heiden« (ημεις τà ενη) als Bezeichnung für Christen, was Teil einer größeren Tendenz ist, die Gemeinschaft der »Christen« als charakteristischerweise aus »Heiden« bestehend anzusehen. Da Nicht-Juden sich instinktiv nicht als ενη bezeichnen würden,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Donaldson, Terence L. 1948- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 2013
In: Early christianity
Year: 2013, Volume: 4, Issue: 2, Pages: 216-241
Further subjects:B Gentile Christianity
B Justin Martyr
B Ethnicity
B Christianity In The Roman Empire
B Adversus Judaeos Traditions
B Nations
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Justin benutzt mehrere Male die Formulierung »wir Heiden« (ημεις τà ενη) als Bezeichnung für Christen, was Teil einer größeren Tendenz ist, die Gemeinschaft der »Christen« als charakteristischerweise aus »Heiden« bestehend anzusehen. Da Nicht-Juden sich instinktiv nicht als ενη bezeichnen würden, verdient dieser Gebrauch nähere Betrachtung. Das Ziel des Aufsätzes ist, Justins Verwendung von ενη zu untersuchen und einen Vorschlag über die Gründe zu unterbreiten, die ihn zur Wahl dieser Selbstbezeichnung bewegten.
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/186870313X13667164609996