Greek Philosophy and Gnostic Soteriology in Heracleon's »Hypomnemata«

e ihre Entscheidung über Glauben und Rettung treffen, d. h., ihre sterblichen Seelen mit dem göttlichen Geist verbinden. Aus Herakleons Sicht gibt es keine Prädestination zur Verdammnis für die sogenannten »Choiker".

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Beatrice, Pier Franco 1948- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Mohr Siebeck 2012
In: Early christianity
Year: 2012, Volume: 3, Issue: 2, Pages: 188-214
Further subjects:B Gospel of John
B Biblical Exegesis
B Gnostic Heresy
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:e ihre Entscheidung über Glauben und Rettung treffen, d. h., ihre sterblichen Seelen mit dem göttlichen Geist verbinden. Aus Herakleons Sicht gibt es keine Prädestination zur Verdammnis für die sogenannten »Choiker".
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/186870312800778158