Das Eisenacher "Entjudungsinstitut": Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit

1939 wurde in Eisenach das sogenannte ‚Entjudungsinstitut‘ gegrÜndet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jÜdischen EinflÜsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im ps...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Das Eisenacher "Entjudungsinstitut". Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit. Veranstaltung Eisenach (2019) (Autor)
Otros Autores: Spehr, Christopher 1971- (Editor) ; Oelke, Harry 1957- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2021]
En: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte (82)
Año: 2021
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Edición:1. Auflage
Colección / Revista:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen 82
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben / Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das Deutsche Kirchliche Leben / Historia 1939-1945
B Tercero Reich / Antisemitismo / Iglesia evangélica
Otras palabras clave:B Christianity and antisemitism Protestant churches History 20th century Congresses
B Christianity and antisemitism (Germany) History 20th century Congresses
B Protestant Churches (Germany) History 20th century Congresses
B German-Christian movement History Congresses
B National socialism and religion Congresses
B Historia eclesiástica
B Teología
B Germany Church history 1933-1945 Congresses
B Zeit des Nationalsozialismus
B Eisenach (Germany) Church history 20th century Congresses
B Contribución
B Antisemitism (Germany) History 20th century Congresses
B Church and state (Germany) History 1933-1945 Congresses
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Descripción
Sumario:1939 wurde in Eisenach das sogenannte ‚Entjudungsinstitut‘ gegrÜndet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jÜdischen EinflÜsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ‚Entjudungsinstitut‘ zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen „Instituten“ und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
Descripción Física:1 Online-Ressource (395 Seiten Seiten), Illustrationen
ISBN:366655797X
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666557972