Die Liturgietheologie von Pius Parsch: Klosterneuburger Symposion 2021

"Pius Parsch (1884-1954) weise in seinem Denken eine "nicht weiter ableitbare Ursprünglichkeit" auf, die es anderswo in der Liturgischen Bewegung so nicht gibt, schrieb im Todesjahr von Parsch der Beuroner Erzabt Damasus Zähringer. Ein halbes Jahrhundert später hielt der damalige Kard...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos: Liturgiewissenschaftliches Symposion. 4. Klosterneuburg (2021) (Autor) ; Verlag Herder. Verlag
Otros Autores: Redtenbacher, Andreas 1953- (Editor) ; Seper, Daniel 1986- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Freiburg Basel Wien Herder [2022]
En: Pius-Parsch-Studien (Band 18)
Año: 2022
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Pius-Parsch-Studien Band 18
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Parsch, Pius 1884-1954 / Estudios de la liturgia / Teología católica
B Parsch, Pius 1884-1954 / Movimiento litúrgico / Movimiento juvenil católico
B Parsch, Pius 1884-1954 / Liturgia / Teología
Otras palabras clave:B Conference papers and proceedings
B Parsch, Pius (1884-1954) Congresses
B Contribución 2021 (Klosterneuburg)
B Catholic Church Liturgy Congresses
Acceso en línea: Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents (Publisher)
Descripción
Sumario:"Pius Parsch (1884-1954) weise in seinem Denken eine "nicht weiter ableitbare Ursprünglichkeit" auf, die es anderswo in der Liturgischen Bewegung so nicht gibt, schrieb im Todesjahr von Parsch der Beuroner Erzabt Damasus Zähringer. Ein halbes Jahrhundert später hielt der damalige Kardinal Joseph Ratzinger im Jahr 2004 fest, dass die Werke von Pius Parsch "entscheidend das liturgische Bewusstsein der Weltkirche geformt" haben. Der Band vereint die Vorträge und Diskussionen des Vierten Liturgiewissenschaftlichen Symposions Klosterneuburg (= Drittes Pius-Parsch-Symposion) 2021, bei dem namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum der Frage nachgingen, worin das liturgietheologische Proprium von Pius Parsch liegen kann. Als Besonderheit erwies sich, dass Parsch seine Theologie stets ausgehend von der konkreten Feier der Liturgie entwickelte. So konnte die Eigenständigkeit des Wirkens des Klosterneuburger Chorherren, aber auch dessen Verbindungen zu anderen Theologen und Einflüssen seiner Zeit aufgezeigt werden." -- Page 4 of cover
Descripción Física:261 Seiten, 22.7 cm x 15.1 cm
ISBN:978-3-451-38920-7
3-451-38920-7