Lesen, Deuten und Verstehen?!: Debatten über Heilige Texte in Orient und Okzident

Der vorliegende Sammelband untersucht die Konzepte, Methoden und Inhalte der Auslegung autoritativer religiöser Texte in Antike und Mittelalter. Diese Texte sind Ausgangs- und Ansatzpunkte in Unterweisungen, die zur Orientierung und Identitätsbildung dienen, dem Einzelnen ebenso wie Gemeinschaften u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Günther, Sebastian 1961- (BeteiligteR) ; Wilk, Florian 1961- (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
In: Studies in education and religion in ancient and pre-modern history in the Mediterranean and its environs (10)
Jahr: 2021
Rezensionen:[Rezension von: Lesen, Deuten und Verstehen?! : Debatten über Heilige Texte in Orient und Okzident] (2022) (Meiser, Martin, 1957 -)
[Rezension von: Lesen, Deuten und Verstehen?! : Debatten über Heilige Texte in Orient und Okzident] (2022) (Häberlein, Maximilian, 19XX -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studies in education and religion in ancient and pre-modern history in the Mediterranean and its environs 10
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Koran / Bildung / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Electronic books
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Der vorliegende Sammelband untersucht die Konzepte, Methoden und Inhalte der Auslegung autoritativer religiöser Texte in Antike und Mittelalter. Diese Texte sind Ausgangs- und Ansatzpunkte in Unterweisungen, die zur Orientierung und Identitätsbildung dienen, dem Einzelnen ebenso wie Gemeinschaften und Gesellschaften. Fachvertreterinnen und Fachvertreter unterschiedlicher Disziplinen - aus Geschichte, Philologie, Orientalistik, Religionswissenschaft und Theologie - spüren der vielfältigen Bedeutung der oft "heilig" genannten Schriften für Bildung und Erziehung nach. Sie beleuchten die Rolle, die diese Texte für Lehre und Lernen in ihren Ursprungskulturen hatten und haben. Darüber hinaus zeigen sie interkulturelle Bezüge auf, die heute für Diskussionen um Bildung und Religion in den multikulturellen Demokratien Europas höchst relevant sind.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Physische Details:1 Online-Ressource (viii, 232 Seiten)
ISBN:3161598504