Das Problem von Inkulturation und Unauflöslichkeit der Ehe: Die kongolesischen Stammesehen im Spannungsfeld von kirchlichem und staatlichem Eheverständnis

Dt.: Das staatliche Eherecht der Demokratischen Republik Kongo stammt aus belgischer Kolonialzeit und ist einerseits neuzeitlich-europäisch geprägt, doch haben andererseits auch einige Elemente der traditionellen kongolesischen Stammestraditionen bei der Eheschließung ihren Stellenwert behalten. Der...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kingata, Yves (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: PubliQation 2020
In: De processibus matrimonialibus
Year: 2018, Volume: 25/26, Pages: 53-75
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B Inculturation
B Customary law
B Canon law
B Tribal society
B Validity
B Marriage law
B Free will
B Public law
B Congo Demokratische Republik Civil war 1960-1965
B Difference
B Indissolubility
B Marriage
Description
Summary:Dt.: Das staatliche Eherecht der Demokratischen Republik Kongo stammt aus belgischer Kolonialzeit und ist einerseits neuzeitlich-europäisch geprägt, doch haben andererseits auch einige Elemente der traditionellen kongolesischen Stammestraditionen bei der Eheschließung ihren Stellenwert behalten. Der Artikel legt zunächst das Eheverständnis im kongolesischen Ehe- und Familiengesetzbuch dar. Anschließend erläutert er das Zustandekommen von Ehen nach verschiedenen traditionellen kongolesischen Stammestraditionen. Sodann werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im staatlichen kongolesischen und im kirchlichen Eheverständnis herausgearbeitet, wobei der Fokus auf die Frage nach der Unauflöslichkeit der Ehe gelegt und dem Problem der Inkulturation nachgegangen wird. ----- Ital.: La legge statale sul matrimonio della Repubblica democratica del Congo risale al periodo coloniale belga ed è da un lato di carattere europeo moderno, ma dall'altro, alcuni elementi delle tradizioni congolesi hanno mantenuto il loro significato nel matrimonio. L'articolo spiega in primo luogo la comprensione del matrimonio nel Codice matrimoniale e familiare congolese; dopo come si formano i matrimoni secondo le varie tradizioni congolesi e, infine, le analogie e le differenze nello stato congolese e nella comprensione del matrimonio da parte della Chiesa, con particolare attenzione alla questione dell'indissolubilità del matrimonio e al problema dell'inculturazione.
ISSN:0948-0471
Contains:Enthalten in: De processibus matrimonialibus