Schleiermachers Philosophie
Cover -- Inhalt -- Vorwort -- TEIL I · KONTEXTE -- Schleiermachers Auseinandersetzung mit Kant -- Schleiermacher und Fichte -- Schleiermachers Ironieverzicht -- Schleiermacher und die Religionskritik der Aufklärung -- Verdankte Subjektivität -- Schleiermacher und die Französische Revolution -- TEIL...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Hamburg
Meiner
[2021]
|
In: | Year: 2021 |
Series/Journal: | Blaue Reihe
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Schleiermacher, Friedrich 1768-1834
/ Philosophy
|
Further subjects: | B
Collection of essays
B Schleiermacher, Friedrich (1768-1834) B Electronic books |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Cover -- Inhalt -- Vorwort -- TEIL I · KONTEXTE -- Schleiermachers Auseinandersetzung mit Kant -- Schleiermacher und Fichte -- Schleiermachers Ironieverzicht -- Schleiermacher und die Religionskritik der Aufklärung -- Verdankte Subjektivität -- Schleiermacher und die Französische Revolution -- TEIL II · SYSTEM -- Das systematische Reale und seine ideale Darstellung -- Zum Systembegriff in Schleiermachers Grundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre -- Schleiermachers Grundlegung der Philosophie in den Hallenser Vorlesungen -- System bei Steffens und Schleiermacher -- TEIL III · DIALEKTIK -- Schleiermachers Dialektik und die Frage nach dem System -- Schleiermachers Dialektik -- Ein Projekt der Klassischen Deutschen Philosophie -- Die Logik in Schleiermachers Dialektik -- TEIL IV · ETHIK, RECHT UND BILDUNG -- Der Begriff des Rechts in Schlei ermachers Ethik-Vorlesungen -- Gemeinschaft und Gesinnung -- Schleiermachers rechtliche und politische Ausgrenzung des Judentums -- »Verderblich, wenn die Universitäten nur fort gesetzte Schulen werden« -- Schleiermachers Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschem Sinn -- TEIL V · HERMENEUTIK -- Hermeneutik und Einbildungskraft -- TEIL VI · ANTHROPOLOGIE UND PSYCHOLOGIE -- Zwischen Natur und Vernunft -- Zur systematischen Stellung der Anthropologie bei Schleiermacher -- Hellsehen in preußischblauer Nacht -- Schleiermacher über Spiritismus, Medien und Wahrsagekunst -- Schleiermachers Psychologie -- Eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- Nachweise -- Literaturverzeichnis. "Während Schleiermachers Rang als Erneuerer der protestantischen Theologie im 19. Jahrhundert unumstritten ist, steht er als Philosoph weiterhin im Schatten seiner Zeitgenossen. In alle Diskussionen über seine Philosophie spielt seine Religionsauffassung und Theologie mit hinein - und umgekehrt. Andreas Arndt zeigt, dass die Zusammenstimmung von Philosophie und Religion bzw. Theologie aus Schleiermachers Sicht Resultat einer rein philosophischen Gedankenentwicklung und nur im Gleichgewicht beider zu denken ist - ein Gleichgewicht, das durch die Diskussionslage im Ausgang der Klassischen deutschen Philosophie nachhaltig erschüttert wurde, so dass Schleiermacher nachfolgend nur noch als Glaubens- und Religionsphilosoph wahrgenommen wurde. Die Aufsätze des Bandes beleuchten den Entwicklungsgang von Schleiermachers philosophischen Positionen wie auch seines Systems. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der bei ihm grundlegenden Disziplin der Dialektik. Hieran schliessen sich Texte zur Ethik, zum Recht und zur Bildung an sowie abschliessend zur Anthropologie bzw. Psychologie"-- Provided by publisher |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 305-[316] |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (315 Seiten) |
ISBN: | 3787340513 |