Und wenn sie doch mehr von Gott erzählten ...: Auf der Suche nach einer angemessenen Liturgiesprache
Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Auftakt: … und wenn sie doch mehr von Gott erzählten! -- Einführung -- Auf der Suche nach angemessener Liturgiesprache -- ... in atheistisch gestimmter Zeit -- 1 Hinwege zu einer zeitgenössischen Liturgiesprache -- 1.1 Literarische und...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
2021
|
In: | Year: 2021 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Edition: | 1st ed. |
Further subjects: | B
Electronic books
|
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783791732916 |
Summary: | Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Auftakt: … und wenn sie doch mehr von Gott erzählten! -- Einführung -- Auf der Suche nach angemessener Liturgiesprache -- ... in atheistisch gestimmter Zeit -- 1 Hinwege zu einer zeitgenössischen Liturgiesprache -- 1.1 Literarische und lyrische Anstöße -- Unterschiedliche Sprachspiele -- Der Poesie im liturgischen Sprachspiel Raum geben -- Vom Erfühlen der Wirklichkeit -- 1.2 Theologische Perspektiven auf literarische Texte -- Theologie provoziert Interpretationen -- 2 Zu Martin Walsers Gottvermissen und Peter Handkes Liturgiebild -- 2.1 Martin Walsers Suchen -- 2.2 Peter Handkes literarisch-liturgisches Sprachprogramm -- Auf der Suche nach Selbstfindung - durch Sprache -- Literarische Liturgie-Sprache? -- Der späte Peter Handke - von Gottesdienst und Liturgie inspiriert -- Wie sich ‚Religion' bei Peter Handke beschrieben zeigt -- Peter Handke beobachtet zeitkritisch -- Handkes Fragen zu gottesdienstlicher Wirklichkeit -- Im Brückenschlag zur islamischen Glaubenswelt -- 3 Liturgische Sprache, die das Mitfeiern heute ermöglicht -- 3.1 Ekklesiologisch-Klerikale Hindernisse -- 3.2 „Freiheit für den Augenblick" -- 4 Dem Unsagbaren die Stimme leihen Lyrik als Weg zu sensibler Liturgiesprache -- 4.1 Lyrisch-spirituelle Texte als Anregung für liturgische Sprache -- 4.2 Jüdische Dichtung - dem Leben verpflichtet -- 5 Lyrisch meditieren: Inspirationen für christliche Gottesdienste -- 5.1 Rose Ausländer: Dem Wort verpflichtet schuf sie ihre Welt neu -- Constantin Brunners Philosophie verschrieben -- Überhaupt noch atmen können -- Kein Ausblenden der Realität -- Rose Ausländers Wortschöpfungen als Inspiration für Sprache in der Liturgie? -- Inspirationen für christliche Gottesdienste -- 5.2 Hilde Domin: Ausgespannt zwischen Wort und Wort Auf der Suche nach Wahrhaftigkeit. |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 online resource (254 pages) |
ISBN: | 3791773739 |