Über Beinkleider und Kardinalsünden: diversifizierte Genderfragen und gegenderte Diversitätsfragen
Gender und Diversität sind Konzepte zur Bewältigung dessen, dass Menschen anders sind. Je nachdem, wie diese Konzepte gefüllt werden, zu wem und in welcher Sprache und Lautstärke sie sprechen, und wie ihr Zusammenhang erfasst wird, "tun" sie Unterschiedliches. Immer wieder stehen sie im Ze...
Subtitles: | "Diversität - Körper, Identität, Selbst" |
---|---|
Main Author: | |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2021
|
In: |
Communicatio socialis
Year: 2021, Volume: 54, Issue: 3, Pages: 329-340 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Discourse
/ Diversity
/ Gender
/ Normativity
/ Seven capital sins
/ Ambiguity tolerance–intolerance
|
IxTheo Classification: | NCB Personal ethics NCF Sexual ethics ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Gender und Diversität sind Konzepte zur Bewältigung dessen, dass Menschen anders sind. Je nachdem, wie diese Konzepte gefüllt werden, zu wem und in welcher Sprache und Lautstärke sie sprechen, und wie ihr Zusammenhang erfasst wird, "tun" sie Unterschiedliches. Immer wieder stehen sie im Zentrum gesellschaftlicher Kontroversen. Gender- und Diversitätsdiskurse beschreiben, kritisieren und verändern hier ein gemeinsames Denk- und Handlungsfeld, in dem manche nicht "gleich" und andere nicht "anders" sein dürfen. Ein Perspektivwechsel ist nötig, um die Ambivalenzen, die in den Diskursen zutage treten, wertzuschätzen und die Normalität des eigenen (privilegierten) Standorts zu befragen. eBook: Über Beinkleider und Kardinalsünden. Diversifizierte Genderfragen und gegenderte Diversitätsfragen (ISSN 0010-3497) von aus dem Jahr 2021 Gender and diversity are concepts for coming to terms with the fact that people are different. Depending on how these concepts are filled, to whom and in what language and volume they are expressed, and how their context is grasped, they "do" different things. Repeatedly, they are at the center of social controversies. Gender and diversity discourses describe, criticize and change a common field of thought and action, in which some people are not allowed to be "the same" and others are not allowed to be "different". A change of perspective is necessary in order to appreciate the ambivalences that are revealed in the discourses and to question the normality of one's own (privileged) position. |
---|---|
ISSN: | 2198-3852 |
Contains: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2021-3-329 |