Assistierter Suizid: Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen

Die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid bringt tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Das bisherige Selbstverständnis von Medizin und Pflege wird in Frage gestellt und es wird eine neue Auseinandersetzung mit dem Leid am Lebensende erfordern. Das Buch bietet einen Überblick über d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Feichtner, Angelika 1955- (Editor) ; Körtner, Ulrich H. J. 1957- (Editor) ; Likar, Rudolf 1959- (Editor) ; Watzke, Herbert (Editor) ; Weixler, Dietmar (Editor)
Format: Electronic/Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin [Heidelberg] Springer [2022]
In:Year: 2022
Standardized Subjects / Keyword chains:B Terminal care / Suicide / Ethics
Further subjects:B Old person (60-90 years)
B Collection of essays
B Free will
B Palliative care
B Human dignity
B Death
B Suffering
B International comparison
B Dementia
Online Access: Cover
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Volltext (doi)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid bringt tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Das bisherige Selbstverständnis von Medizin und Pflege wird in Frage gestellt und es wird eine neue Auseinandersetzung mit dem Leid am Lebensende erfordern. Das Buch bietet einen Überblick über die ethischen Aspekte und die internationalen Entwicklungen der Suizidassistenz sowie über die Spannungsfelder, die sich durch die Legalisierung der Beihilfe zum Suizid aus der Sicht von Palliative Care ergeben. Die Entwicklungen in anderen Ländern, in denen Suizidassistenz schon länger legal ist, geben Anlass zur Sorge. Es wird entscheidend sein, wie gut es gelingt, Rahmenbedingungen festzulegen, die gewährleisten, dass der Entschluss für einen assistierten Suizid frei von Druck getroffen wird. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten am Lebensende behandeln oder betreuen und schwierige Entscheidungen treffen müssen, sowie an ethischen Themen Interessierte.
ISBN:3662643464
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-662-64347-1_1