Events in der praktisch-theologischen Theoriebildung
"Forschung zu Christlichen Events war bislang ein Desiderat innerhalb der Theologie. Die vorliegende Arbeit schliesst diese Lücke und legt den Begriff eines christlichen Events erstmals dar. Veranstaltungen wie der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Pfingstjugendtreffen Aidlingen haben si...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Körperschaft: | |
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2021
|
| In: | Jahr: 2021 |
| Ausgabe: | 1. Auflage |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Kirche
/ Veranstaltung
/ Praktische Theologie
/ Evangelische Theologie
B Kirche / Veranstaltung B Großveranstaltung / Kirchliches Leben / Evangelische Kirche / Praktische Theologie |
| IxTheo Notationen: | RA Praktische Theologie |
| weitere Schlagwörter: | B
Christian Life
B Special events Religious aspects Christianity B Theology, Practical B Hochschulschrift B Christian Life (Germany) B Christianity and culture (Germany) B Vie chrétienne - Allemagne B Christianity and culture B Deutscher Evangelischer Kirchentag B Théologie pratique B Germany |
| Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis Klappentext Literaturverzeichnis Unbekannt (Verlag) |
| Zusammenfassung: | "Forschung zu Christlichen Events war bislang ein Desiderat innerhalb der Theologie. Die vorliegende Arbeit schliesst diese Lücke und legt den Begriff eines christlichen Events erstmals dar. Veranstaltungen wie der Deutsche Evangelische Kirchentag und das Pfingstjugendtreffen Aidlingen haben sich von christlichen Festen zu christlichen Events entwickelt. Mit den gesellschaftlichen Betrachtungen der Erlebnisgesellschaft (Schulze) und der Gesellschaft der Singularitäten (Reckwitz) können wichtige Entwicklungsschritte im kirchlichen Leben markiert werden, die immer stärker für eine Eventisierung kirchlichen Lebens sorgen. Die Freikirche International Christian Fellowship (ICF) zeigt sich als "Event Kirche". Abschliessend werden Merkmale und Problematiken christlicher Events diskutiert"-- |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 259-302 |
| Physische Details: | 302 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm, 456 g |
| ISBN: | 978-3-17-041664-2 |