Genom-Editierung als Schlüsseltechnik der Zukunft: Ethik im Spannungsfeld einer Analytik der (Bio-)Macht

CRISPR/CAS9 gilt als neue Schlüsseltechnologie der Genom-Editierung, die eine genetische Veränderung des Menschen in Reichweite zu rücken scheint. Der Beitrag untersucht die medizinischen Möglichkeiten sowie den gegenwärtigen bioethischen Diskussionsstand und konfrontiert beides mit Anfragen, die si...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schaupp, Walter 1954- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2018
Dans: Limina
Année: 2018, Volume: 1, Numéro: 1, Pages: 212-232
Sujets non-standardisés:B Biomacht
B Bioéthique
B Gentechnik
B Genom-Editierung
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:CRISPR/CAS9 gilt als neue Schlüsseltechnologie der Genom-Editierung, die eine genetische Veränderung des Menschen in Reichweite zu rücken scheint. Der Beitrag untersucht die medizinischen Möglichkeiten sowie den gegenwärtigen bioethischen Diskussionsstand und konfrontiert beides mit Anfragen, die sich aus einer Analytik der Macht im Anschluss an Michel Foucault („Biomacht“) ergeben. Ohne abschließende Antworten geben zu können, argumentiert der Beitrag gegen einen biotechnologischen Fatalismus und zeigt die Möglichkeit eines verantwortlichen Umgangs mit der neuen Technologie auf.
ISSN:2617-1953
Contient:Enthalten in: Limina
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/17.1:2018.1.13