Die Macht der Daten
„Die Macht der Daten“ scheint in der Informationsgesellschaft naturgemäß enorm groß zu sein. Aber was ist denn überhaupt „Macht“? Und was genau sind denn die „Daten“, von denen in diesem Zusammenhang die Rede ist? Daten sind doch keine Subjekte und können daher keine Macht ausüben. Inwiefern man die...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Электронный ресурс Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2018
|
В: |
Limina
Год: 2018, Том: 1, Выпуск: 1, Страницы: 199-211 |
Другие ключевые слова: | B
Искусственный интеллект (мотив)
B Gestaltungsmacht B Власть (мотив) B Данные B Оцифровка B Большой объём данных |
Online-ссылка: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Итог: | „Die Macht der Daten“ scheint in der Informationsgesellschaft naturgemäß enorm groß zu sein. Aber was ist denn überhaupt „Macht“? Und was genau sind denn die „Daten“, von denen in diesem Zusammenhang die Rede ist? Daten sind doch keine Subjekte und können daher keine Macht ausüben. Inwiefern man diese Wendung dennoch berechtigt gebrauchen kann, versucht dieser Beitrag darzulegen, der mit einem Ausblick auf das bemerkenswerte Verselbständigungspotential der Datenwelt mit allen ihren beunruhigenden Aspekten schließt. |
---|---|
ISSN: | 2617-1953 |
Второстепенные работы: | Enthalten in: Limina
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.25364/17.1:2018.1.12 |