On the πύργoς as a Farm Building

In Hermes , LIV (1919) diskutierte F. Preisigke den Begriff πύργoς und deutete ua an, dass er aufgrund papyrologischer Quellen die Bedeutung eines „Bauernhofes“ habe. Im folgenden Jahr unterstützte E. Meyer in derselben Zeitschrift diese Behauptung und wies auf die Eignung einer solchen Bedeutung fü...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Shperber, Daniʾel 1940- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: University of Pennsylvania Press 1976
In: AJS review
Year: 1976, Volume: 1, Pages: 359-361
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:In Hermes , LIV (1919) diskutierte F. Preisigke den Begriff πύργoς und deutete ua an, dass er aufgrund papyrologischer Quellen die Bedeutung eines „Bauernhofes“ habe. Im folgenden Jahr unterstützte E. Meyer in derselben Zeitschrift diese Behauptung und wies auf die Eignung einer solchen Bedeutung für solche Passagen des NT wie Markus 12:1 = Matthäus 21:33 (und in geringerem Maße Lukas 14:20) hin ). Die Diskussion wurde prägnant in Moulton und Milligans Vokabular des griechischen Testaments , sv πύργoς, zusammengefasst.
ISSN:1475-4541
Contains:Enthalten in: Association for Jewish Studies, AJS review
Persistent identifiers:DOI: 10.1017/S0364009400000167