Wie junge Menschen an kirchenleitenden Entscheidungen partizipieren: Erfahrungen von Jugendsynodalen aus verschiedenen Landeskirchen
Die Mitwirkungsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Landessynoden sind kirchengesetzlich verankert. Die Jugendsynodalen nehmen Einfluss über ihr Rede-, Antrags- oder Stimmrecht, die Teilnahme an Ausschüssen sowie Gespräche mit anderen Synodalen, Leitungspersonen und den Jugen...
Published in: | Praktische Theologie |
---|---|
Subtitles: | Evangelische Synodalität - Programm, Praxis und Perspektiven" |
Authors: | ; |
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Published: |
De Gruyter
2021
|
In: |
Praktische Theologie
Year: 2021, Volume: 56, Issue: 3, Pages: 151-155 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Die Mitwirkungsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Landessynoden sind kirchengesetzlich verankert. Die Jugendsynodalen nehmen Einfluss über ihr Rede-, Antrags- oder Stimmrecht, die Teilnahme an Ausschüssen sowie Gespräche mit anderen Synodalen, Leitungspersonen und den Jugendgremien ihrer Landeskirche. Die jungen Delegierten wünschen sich eine mutige Umsetzung der anstehenden Strukturreformen, eine Beschleunigung der Entscheidungsprozesse sowie weitere Formen direkter Jugendbeteiligung. |
---|---|
ISSN: | 2198-0462 |
Contains: | Enthalten in: Praktische Theologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.14315/prth-2021-560307 |