Die lutherischen Duale: Gesetz und Evangelium, Glaube und Werke, Alter und Neuer Bund, Verheißung und Erfüllung

Die lutherischen Duale »Gesetz und Evangelium«, »Glaube und gute Werke«, »Alter und Neuer Bund«, »Verheißung und Erfüllung« haben eine ambivalente Geschichte: Sie dienten lutherischer Theologie, Frömmigkeit und insbesondere der Predigtkultur über fast fünf Jahrhunderte als Schlüssel zum Verstehen de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (Contributor)
Contributors: Axt-Piscalar, Christine 1959- (Editor) ; Ohlemacher, Andreas 1967- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt [2021]
In:Year: 2021
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Lutheran theology
B Lutheran theology / Judaism / Fulfilment / Promise / Old Covenant / New Covenant / Good works / Faith / Law and Gospel
B Dialectics / Lutheran theology / Theological cognition theory / Soteriology / Difference
Further subjects:B Covenants - Aspect religieux - Église luthérienne
B Collection of essays
B Justification (théologie)
B Justification (Christian theology)
B Bible. New Testament Relation to the Old Testament
B Bible
B Anti-judaism
B Église luthérienne - Doctrines
B Lutheran Church Doctrines
B Droit et Évangile
B Lutheran theology
B Bible - Relation avec l'Ancien Testament
B Covenants Religious aspects Lutheran Church
B biblische Hermeneutik
B Lutheran Church - Doctrines
B Christlich-jüdischer Dialog
B Law And Gospel
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die lutherischen Duale »Gesetz und Evangelium«, »Glaube und gute Werke«, »Alter und Neuer Bund«, »Verheißung und Erfüllung« haben eine ambivalente Geschichte: Sie dienten lutherischer Theologie, Frömmigkeit und insbesondere der Predigtkultur über fast fünf Jahrhunderte als Schlüssel zum Verstehen der Vielfalt biblischer Texte. Sie wurden jedoch häufig auch dazu verwendet, die jüdische Religion als defizitär darzustellen oder herabzuwürdigen. Die Bischofskonferenz hat darum dem Theologischen Ausschuss der VELKD den Auftrag gegeben, die Verwendung der »Duale« zu prüfen. In diesem Rahmen sind die vorliegenden Untersuchungen aus verschiedenen Fachdisziplinen zum jeweiligen Verständnis der Duale entstanden. Der Band diskutiert erhellend die theologische und existenzerschließende Bedeutung und gegenwartsorientierte Wahrnehmung der Duale, aber ebenso ihre notwendige kritische Reflexion vor dem Hintergrund des jüdisch-christlichen Dialogs. Mit Beiträgen von Christine Axt-Piscalar, Uwe Becker, Achim Behrens, Ulrich Heckel, Rochus Leonhardt, Wolf-Friedrich Schäufele. [The Lutheran »Dual Terms«] The »dual terms« Law and Gospel, Faith and Good Deeds, Old and New Covenant, Promise and Fulfilment have been central to Lutheran hermeneutics. They do have an ambivalent history: Lutheran theology, piety, and homiletics have relied on them as the key to an existential and theological understanding of biblical texts. At the same time they have been used much too often as a means to debase Jewish religion. The Bishops' Conference of the United Evangelical Lutheran Church of Germany (VELKD) assigned an examination of these terms and their use to the Theological Board of VELKD. The collection of essays is the result of this examination: Various disciplines of Theology give an insight into the formation, meaning and development of the "dual terms", the dangers and how to avoid them, current aesthetics to these terms and possibilities to further use them, against the background of the Jewish-Christian dialogue.
ISBN:3374068812