Grundsatzurteil zur Sterbehilfe erwartet. Bundesgerichtshof verhandelt zwei Fälle aus Hamburg und Berlin
Das Thema Sterbehilfe hat viele Facetten und Grauzonen. Es geht um Fragen nach selbstbestimmtem Sterben, einen würdevollen Tod und den Rahmenbedingungen dafür. Das alles rührt an ethische Grundfeste und beschäftigt regelmäßig die höchsten deutschen Gerichte
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2019
|
Στο/Στη: |
KNA, Katholische Nachrichten-Agentur
Έτος: 2019, Τόμος: 123, Σελίδες: 29-30 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Κρίση (λογική)
B Γερμανία (μοτίβο) Bundesgerichtshof B Ευθανασία (μοτίβο) B Berlin B Hamburg B Γερμανία (μοτίβο) |
Σύνοψη: | Das Thema Sterbehilfe hat viele Facetten und Grauzonen. Es geht um Fragen nach selbstbestimmtem Sterben, einen würdevollen Tod und den Rahmenbedingungen dafür. Das alles rührt an ethische Grundfeste und beschäftigt regelmäßig die höchsten deutschen Gerichte |
---|---|
Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Katholische Nachrichten-Agentur, KNA, Katholische Nachrichten-Agentur
|