Staatlich anerkanntes Kirchenasyl
Eine Grundlage für Kirchenasyl gibt es in unserem staatlichen Rechtssystem nicht. Weder im Ausländerrecht noch im Aufenthaltsgesetz. Auch nicht im Grundgesetz. Zwar gibt es ein Selbstbestimmungsrecht der Kirchen. Danach sind Kirchen befugt, ihre inneren Angelegenheiten selbstständig zu ordnen und zu...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2017
|
In: |
Zeitschrift für Rechtspolitik
Anno: 2017, Volume: 50, Fascicolo: 4, Pagine: 125-126 |
Notazioni IxTheo: | SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Chiesa
B Germania B Diritto d'asilo B Straniero B Rifugiato <motivo> B Asilo politico |
Riepilogo: | Eine Grundlage für Kirchenasyl gibt es in unserem staatlichen Rechtssystem nicht. Weder im Ausländerrecht noch im Aufenthaltsgesetz. Auch nicht im Grundgesetz. Zwar gibt es ein Selbstbestimmungsrecht der Kirchen. Danach sind Kirchen befugt, ihre inneren Angelegenheiten selbstständig zu ordnen und zu verwalten. Dies hat allerdings innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes zu erfolgen |
---|---|
ISSN: | 0514-6496 |
Comprende: | Enthalten in: Zeitschrift für Rechtspolitik
|