Schutz der Kirche und Stabilität des Staates durch Absenz von religiöser ,Seichtigkeit': die religionspolitischen Anschauungen von Jeremias Gotthelf und Georg Wilhelm Friedrich Hegel aus dem Geist der Versöhnung

Abstract Protection of the church and state stability through the absence of religious 'shallowness': views on religion-policy of Jeremias Gotthelf and Georg Wilhelm Friedrich Hegel out of a spirit of reconciliation. The article re-examines a thesis of Paul Baumgartner published in 1945: &...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lauener, Michael (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2019
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Year: 2019, Volume: 105, Pages: 280-349
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B State law of churches
B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
B Church
B Law
B Gotthelf, Jeremias (1797-1854)
B State
B Werkanalyse
B History
B Religious policy
Description
Summary:Abstract Protection of the church and state stability through the absence of religious 'shallowness': views on religion-policy of Jeremias Gotthelf and Georg Wilhelm Friedrich Hegel out of a spirit of reconciliation. The article re-examines a thesis of Paul Baumgartner published in 1945: "Jeremias Gotthelf's, 'Zeitgeist and Bernergeist', A Study on Introduction and Interpretation", that if the Swiss writer and keen Hegel-opponent Jeremias Gotthelf had read any book of the philosopher Georg Wilhelm Friedrich Hegel, some of this would have received his recognition. Both Gotthelf and Hegel see the Reformation to be the cause of the emergence of a strong state. For Gotthelf, this marks the beginning of a process of strengthening the state at the expense of the church. Hegel, on the other hand, considers the modern state to be the reality of freedom, produced by the Christian 'religion of freedom' (Rph, §270 Z., p. 430). In contrast to Gotthelf, for whom only Christ can reconcile the state and religion, Hegel praises the French Revolution as "reconciliation of the divine with the world". For Gotthelf, the French Revolution was only a poor imitation of the process of spiritual and political liberation initiated by the Reformation, through which Christ reduced people to their original liberty. Nevertheless, both Gotthelf and Hegel want to protect the state and the church from falling apart, they reject organizational unity of state - religion - church in the sense of a theocracy, and demand the protection of church communities. Zusammenfassung Untersucht wird die von Paul Baumgartner in seinem 1945 erschienenen Werk ,Jeremias Gotthelfs ,Zeitgeist und Bernergeist', Eine Studie zur Einführung und Deutung" geäußerte These, dass, hätte der Schweizer Schriftsteller und scharfe Hegel-Gegner Jeremias Gotthelf etwas vom Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel gelesen, manches seine Anerkennung gefunden hätte. Dabei sehen sowohl Gotthelf als auch Hegel in der Reformation die Ursache für die Entstehung eines starken Staates. Für Gotthelf beginnt damit ein Prozess der Stärkung des Staates auf Kosten der Kirche, Hegel dagegen hält den neuzeitlichen Staat für die Wirklichkeit der Freiheit, hervorgebracht gerade von der christlichen Religion als "Religion der Freiheit" (Rph, §270 Z., S. 430). Im Gegensatz zu Gotthelf, für den die Versöhnung von Staat und Religion bzw. Kirche nur über Christus führen kann, preist Hegel die Französische Revolution als "Versöhnung des Göttlichen mit der Welt". Gotthelf sieht hingegen in der Französischen Revolution bloß ein schlechtes Imitat des durch die Reformation initiierten Prozesses der geistigen und politischen Befreiung, durch welche Christus die Menschen zur ursprünglichen Freiheit zurückgeführt habe. Gleichwohl wollen sowohl Gotthelf als auch Hegel den Staat und die Kirche vor einem Auseinanderfallen bewahren, lehnen eine organisatorische Einheit und Verbindung von Staat, Religion und Kirche im Sinne einer theokratischen Einheit von Religion und Staat ab und fordern den Schutz der Kirchengemeinden durch den Staat
ISSN:0323-4142
Contains:Enthalten in: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung