Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel?

Der "Dritte Weg" ist auch im Bereich der Kirchen nicht unumstritten. Es gibt Tendenzen zu vermehrten tarifvertraglichen Regelungen im Arbeitsrecht. In diesem Bereich werden die Leitlinien weiterhin nicht vom Gesetzgeber, sondern von den Gerichten gezogen. Auch in der privaten Lebensführung...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Weber, Hermann 1936- (Author)
Contributors: Gerhardt, Rudolf (Contributor)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Beck 2014
In: Zeitschrift für Rechtspolitik
Year: 2014, Volume: 47, Issue: 5, Pages: 156-157
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Church
B Labor law
B State
Description
Summary:Der "Dritte Weg" ist auch im Bereich der Kirchen nicht unumstritten. Es gibt Tendenzen zu vermehrten tarifvertraglichen Regelungen im Arbeitsrecht. In diesem Bereich werden die Leitlinien weiterhin nicht vom Gesetzgeber, sondern von den Gerichten gezogen. Auch in der privaten Lebensführung sollten die Anforderungen an das Privatleben der "Dienstnehmer" weiter aufgelockert werden. Die Grundrechte der Arbeitnehmer und das kirchliche Selbstbestimmungsrecht müssen weiterhin miteinander abgewogen werden. Die neue Grundordnung der kirchlichen Dienste hat die Loyalitätsanforderungen deutlich abgeschwächt
ISSN:0514-6496
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Rechtspolitik