Dürfen sie nun, oder nicht?: Die Debatte über "Amoris laetitia" und die Wiederverheirateten

Mehr als hundert Tage ist es nun her, dass Papst Franziskus "Amoris laetitia" veröffentlichte. Doch die Debatte darüber, wie das Anfang April erschienene Schreiben über Ehe und Familie zu verstehen ist, hält unvermindert an. Seit der Enzyklika "Humanae vitae", in der Paul VI. 196...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Jansen, Thomas (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: KNA 2016
Dans: Hintergrund
Année: 2016, Volume: 138, Pages: 30-31
Classifications IxTheo:SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Église catholique Codex iuris canonici 1983. can. 915
B Eucharistieempfang
B Eucharistie
B Wiederverheiratete Geschiedene
Description
Résumé:Mehr als hundert Tage ist es nun her, dass Papst Franziskus "Amoris laetitia" veröffentlichte. Doch die Debatte darüber, wie das Anfang April erschienene Schreiben über Ehe und Familie zu verstehen ist, hält unvermindert an. Seit der Enzyklika "Humanae vitae", in der Paul VI. 1968 die künstliche Empfängnisverhütung verbot, wurde kaum ein päpstliches Schreiben innerkirchlich so kontrovers diskutiert und unterschiedlich gedeutet
Contient:Enthalten in: Hintergrund