Teure Taktik: Das milde Urteil im Ettaler Missbrauchsprozess hat seinen Preis

Der 29. Juni ist für die katholische Kirche ein hoher Feiertag mit vielen Priesterweihen. An diesem Tag im Jahr 2010 legte der Ettaler Benediktinerpater G. sein erstes Missbrauchsgeständnis ab, das er aber später widerrief. In einem kurzen Schreiben "zur Vorlage bei der Staatsanwaltschaft"...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Renzikowski, Christoph 1966- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2015
In: Hintergrund
Anno: 2015, Volume: 49, Pagine: 39-40
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Giudizio
B Kirchenprovinz München-Freising
B Abuso sessuale
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1395, §2
Descrizione
Riepilogo:Der 29. Juni ist für die katholische Kirche ein hoher Feiertag mit vielen Priesterweihen. An diesem Tag im Jahr 2010 legte der Ettaler Benediktinerpater G. sein erstes Missbrauchsgeständnis ab, das er aber später widerrief. In einem kurzen Schreiben "zur Vorlage bei der Staatsanwaltschaft" räumte er die Taten ein, die die Garmischer Kripo bis dahin ermittelt hatte. Die Bewährungsstrafe, zu der ihn das Landgericht München II fast fünf Jahre später am Mittwoch verurteilte, hätte er höchstwahrscheinlich damals schon haben können
Comprende:Enthalten in: Hintergrund