Schadenersatzprozess zu Missbrauch in Polen endet mit Vergleich
In Polens erstem Schadenersatzprozess eines Missbrauchsopfers gegen die katholische Kirche haben sich beide Seiten auf einen Vergleich geeinigt. Das nordpolnische Bistum Koszalin-Kolobrzeg (Köslin-Kolberg) und eine Pfarrei sagten in der am Freitag geschlossenen Vereinbarung zu, die Therapiekosten fü...
| Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
|---|---|
| Γλώσσα: | Γερμανικά |
| Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Έκδοση: |
2015
|
| Στο/Στη: |
Vatikan, Ausland, EU
Έτος: 2015, Τόμος: 56, Σελίδες: 31-32 |
| Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
| Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Διαδικασία (ψυχολογία)
B Ιερέας (μοτίβο) B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1395, §2 B Πολωνοί B Σεξουαλική κακοποίηση (μοτίβο) |
| Σύνοψη: | In Polens erstem Schadenersatzprozess eines Missbrauchsopfers gegen die katholische Kirche haben sich beide Seiten auf einen Vergleich geeinigt. Das nordpolnische Bistum Koszalin-Kolobrzeg (Köslin-Kolberg) und eine Pfarrei sagten in der am Freitag geschlossenen Vereinbarung zu, die Therapiekosten für den Kläger Marcin K. zu bezahlen. Im Gegenzug ließ der Mann, der als Zwölfjähriger von einem Priester sexuell missbraucht worden war, seine Klage fallen |
|---|---|
| Περιλαμβάνει: | Enthalten in: Vatikan, Ausland, EU
|