Ansprüche nach dem AsylbLG bei Kirchenasyl, Beschluss vom 11.11.2016 - L 8 AY 28/16 B ER

Leitsätze: 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1 a Abs. 3 AsylbLG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen E...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Bayern, Landessozialgericht (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 2016
In: Kirche & Recht
Year: 2016, Volume: 22, Pages: 280
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Church
B Asylum
Description
Summary:Leitsätze: 1. Die Inanspruchnahme von Kirchenasyl ist ein selbst zu vertretendes Vollzugshindernis für aufenthaltsbeendende Maßnahmen nach § 1 a Abs. 3 AsylbLG. Auch wenn keine rechtlichen Hindernisse für den Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen gegeben sind, so besteht aufgrund der politischen Entscheidung zur Respektierung von Kirchenasyl ein faktisch bestehendes Vollzugshindernis. 2. Allein auzfgrund der Gewährung von Kirchenasyl besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Deckung des Lebensunterhaltes für die Kirche bzw. das Kloster, das Kirechenasyl gewährt
ISSN:0947-8094
Contains:Enthalten in: Kirche & Recht