Über die mittelalterliche Kirchengerichtsbarkeit des Königreichs Ungarn: Das Beispiel der Tätigkeit des Graner Kirchengerichts unter dem Generalvikar Matthäus de Vicedominis (1399-1428)

Die Autoren dieses Beitrags skizzieren die Organisation und die Praxis der mittelalterlichen kirchlichen Gerichtsbarkeit des ungarischen Königreichs im 14. und 15. Jahrhundert im Allgemeinen, untersuchen diese Frage aber an einem Beispiel auch detailliert. Die Diözesangerichte waren Gerichte erster...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lakatos, Bálint (Author)
Contributors: Mikó, Gábor (Contributor)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2016
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung
Year: 2016, Volume: 102, Pages: 242-282
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Law
B Hungary
B Vicar general
B Middle Ages
B History
Description
Summary:Die Autoren dieses Beitrags skizzieren die Organisation und die Praxis der mittelalterlichen kirchlichen Gerichtsbarkeit des ungarischen Königreichs im 14. und 15. Jahrhundert im Allgemeinen, untersuchen diese Frage aber an einem Beispiel auch detailliert. Die Diözesangerichte waren Gerichte erster Instanz, geleitet durch einen officialis, der, in Ungarn Generalvikar (vicarius generalis) genannt, meist ein Doktor des kanonischen Rechts war, der durch assessores unterstützt wurde. Die Erzbischofssitze von Esztergom und Kalocsa firmierten als Gerichte zweiter Instanz. Esztergom diente als Sitz des Primas seit 1394/95 auch als Gericht dritter Instanz. Im Vergleich zu weltlichen Gerichten Ungarns spielte die Schriftlichkeit eine größere Rolle, auch wenn auf ungarischem Territorium keines der gerichtlichen Register aus der Zeit vor 1525 erhalten ist. Die Gerichtsbarkeit der kirchlichen Gerichte erreichte vermutlich ihre größte Ausdehnung an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert (Klerus, Ehefälle und quarta puellaris, Erbstreitigkeiten, Fragen des Eides, Testamente und Fragen der Glaubensreinheit). Diese Ausdehnung erlebte bereits im 15. Jahrhundert eine Einschränkung durch die weltlichen Gerichte. - Diese Entwicklungen lassen sich sehr gut am Beispiel des Gerichts in Esztergom unter Generalvikar Matteo di Vicedomini di Piacenza untersuchen. Matteo di Vicedomini di Piacenza wirkte hier als Generalvikar 1399-1403, 1411-1423 und 1425-1428. Ausweislich seiner überlieferten Urkunden war er mit verschiedenen Falltypen befasst. Es lässt sich beoachten, dass und wie das Gericht selbst in der Abwesenheit des Generalvikars tätig war, wie die Urkunden gesiegelt wurden und wo die Aufgaben der assessores, der Notare und Schreiber lagen. On medieval church legislation in the Kingdom of Hungary - the diocesan law tribunal of Esztergom under the vicar Matteo di Vicedomini di Piacenza (1399-1428). In this paper the authors present the organization and work of medieval ecclesiastical courts of the Hungarian Kingdom in the 14th and 15th centuries in general, and on the other hand they examine this in detail by evaluation of a single court's activity. The diocesan law courts were tribunals of first instance led by an officialis who was called in Hungary vicarius generalis, usually a doctor of canon law helped by assessores and staff. The seats of the archbishops of Esztergom and Kalocsa were tribunals of second instance, and the former was, as a primate, also a third degree forum since 1394/95. In comparison to Hungarian secular courts, literacy played a major role, although none of the judiciary registres have survived from the territory of Hungary before 1525. The jurisdiction of ecclesiastical courts was probably the broadest at the turn of the 14th and 15th centuries (cases of clergy, matrimonial and quarta puellaris lawsuits, hereditary cases, questions of oaths, benefices, wills and purity of the faith). This was constricted by the jurisdiction of secular courts already in the 15th century. - These phenomena can be explored and analyzed also through the activity of the Esztergom Tribunal under the vicar Matteo di Vicedomini di Piacenza, who served there as a judicial vicar between 1399-1403, 1411-1423 and 1425-1428. According to the charters we know he dealt with various types of cases. It can be observed how the tribunal and its members worked even in the absence of the vicar, how the charters were sealed and which were the tasks of the assessores, the notars and scribes.
ISSN:0323-4142
Contains:Enthalten in: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung