Wer interpretiert wen?: Der Codex Iuris Canonici als "Krönung" des Konzils

Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist die ehemals rein rational-naturrechtlich ausgeprägte Disziplin des Kirchenrechts zu einer ekklesiologisch verankerten Disziplin vertieft worden. Erste deutlliche Frucht dieser Neuausrichtung ist die Ausgestaltung des Codex Iuris Canonici (CIC) von 1983. Ist d...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Demel, Sabine 1962- (Author)
格式: Print 文件
语言:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Verlag Herder GmbH 2012
In: Herder-Korrespondenz / Spezial
Year: 2012, 发布: 2, Pages: 2,13-18
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B 天主教会 Codex Iuris Canonici 1983
B 天主教会
B Katholische Integrierte Gemeinde
B Hierarchische Verfassung
B 天主教会 Codex iuris canonici 1983. can. 1055, §1
B 发展
B 社会
B Communio
B 天主教会 Codex iuris canonici 1983. can. 17
B 天主教会 Codex iuris canonici 1983. can. 330
B 教会法规
B Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B 大公会议
B 神学家
B 教会论
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist die ehemals rein rational-naturrechtlich ausgeprägte Disziplin des Kirchenrechts zu einer ekklesiologisch verankerten Disziplin vertieft worden. Erste deutlliche Frucht dieser Neuausrichtung ist die Ausgestaltung des Codex Iuris Canonici (CIC) von 1983. Ist dieser der Interpretationsrahmen für das Konzil oder umgekehrt das Konzil maßgeblicher Interpretationsrahmen für die kirchlichen Rechtsnormen?
Contains:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial