Schulbesuchspflichtverweigerung, Teilentzug des Sorgerechts, Beschluss vom 11.09.2007 - XII ZB 41/07

Leitsatz: Weigern sich Eltern beharrlich, ihre Kinder der öffentlichen Grundschule oder einer anerkannten Ersatzschule zuzuführen, um ihnen statt dessen selbst "Hausunterricht" zu erteilen, so kann darin ein Missbrauch der elterlichen Sorge liegen, der das Wohl der Kinder nachhaltig gefähr...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Deutschland, Bundesgerichtshof (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: ˜deœ Gruyter 2007
Em: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 2007, Volume: 50, Páginas: 156-159
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Direito escolar
B Elternrechte
B Bem da criança
B Pátrio poder
B Jurisprudência
B Obrigação escolar
B Missão educacional
B Escola
B Batistas
Descrição
Resumo:Leitsatz: Weigern sich Eltern beharrlich, ihre Kinder der öffentlichen Grundschule oder einer anerkannten Ersatzschule zuzuführen, um ihnen statt dessen selbst "Hausunterricht" zu erteilen, so kann darin ein Missbrauch der elterlichen Sorge liegen, der das Wohl der Kinder nachhaltig gefährdet und Maßnahmen des Familiengerichts nach §§ 1666, 1666a BGB erfordert. Die Entziehung des Aufenthaltsbestimmungsrechts und des Rechts zu Regelung von Schulangelegenheiten in Verbindung mit der Anordnung einer Pflegschaft ist in solchen Fällen im Grundsatz zur Abwehr der Gefahr geeignet und verhältnismäßig
ISSN:0340-8760
Obras secundárias:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946