Differenzierung zwischen religiösen und weltanschaulichen Zwecken eines Vereins. Urteil vom 16.06.2008 - 4 K 3773/05

Leitsatz: Im Bereich der staatlichen Förderung (hier: Anerkennung als gemeinnützig) ist eine Gleichstellung von Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften verfassungsrechtlich nicht geboten. Die Hervorhebung religiöser Zwecke als besondere förderungswürdig in § 52 Abs. 2 AO ist demzuf...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Hessen, Finanzgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2008
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2008, Volume: 51, Pages: 322-326
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Tax law
B Association
B Possessions
B Church tax
Description
Summary:Leitsatz: Im Bereich der staatlichen Förderung (hier: Anerkennung als gemeinnützig) ist eine Gleichstellung von Religionsgemeinschaften und Weltanschauungsgemeinschaften verfassungsrechtlich nicht geboten. Die Hervorhebung religiöser Zwecke als besondere förderungswürdig in § 52 Abs. 2 AO ist demzufolge nicht zu beanstanden
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946