Liturgisches Glockenläuten. Beschluss vom 13.11.2006 - Au 3 E 06.1264

Eine Rechtsstreitigkeit um die Benutzung eines Kirchengebäudes mit Glocken als res sacra begründete Nutzungsrecht einer Kirchengemeinde an einem Kirchengebäude mit Glocken überlagert das Eigentum des jeweiligen Eigentümers. In einem Staat, der unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen Raum gibt, hat w...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Bayern, Verwaltungsgericht, Augsburg (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2009
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2009, Volume: 48, Pages: 419-427
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Jurisdiction
B State law of churches
B Religious freedom
B Religious practice
B Protestant Church
B Bell
B Bell ringing
B res sacra
Description
Summary:Eine Rechtsstreitigkeit um die Benutzung eines Kirchengebäudes mit Glocken als res sacra begründete Nutzungsrecht einer Kirchengemeinde an einem Kirchengebäude mit Glocken überlagert das Eigentum des jeweiligen Eigentümers. In einem Staat, der unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen Raum gibt, hat weder der Einzelne noch eine Religionsgemeinschaft ein Recht darauf, von fremden Glaubensüberzeugungen, kultischen Handlungen und Symbolen verschont zu bleiben (hier: Duldung des liturgischen Glockenläutens einer evangelischen Kirchengemeinde in der nahagelegenen Ansiedlung einer anderen Religionsgemeinschaft). Zur Frage der Bestellung eines Prozesspflegers für eine Religionsgemeinschaft
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946