Urteil vom 27.07.1998 - 1 K 2037-98: Rechtsweg bei Rechtsstreit um Regelung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen in Religionsgemeinschaft

1. Der verfassungsrechtlich gewährleistete Autonomiebereich der Religionsgemeinschaften umfaßt die Befugnis zur Regelung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen entsprechend dem jeweiligen Bekenntnisstand und des Verfahrens betreffend die in dem Bereich der innerkirchlichen Anlegenheiten zu treffenden En...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: VG Neustadt a.d.W. (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Beck 1999
В: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Год: 1999, Том: 18, Страницы: 796
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Германия (ГДР, мотив)
B Судопроизводство (мотив)
B Членство
B Право на самоопределение
B Религиозная община
Описание
Итог:1. Der verfassungsrechtlich gewährleistete Autonomiebereich der Religionsgemeinschaften umfaßt die Befugnis zur Regelung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen entsprechend dem jeweiligen Bekenntnisstand und des Verfahrens betreffend die in dem Bereich der innerkirchlichen Anlegenheiten zu treffenden Entscheidungen. 2. Die Zusammensetzung des Kirchenvorstands und dessen Wahl zählen zu den innerkirchlichen Angelegenheiten, in die der Staat nicht im Wege der Rechtskontrolle durch seine Gerichte eingreifen darf.
ISSN:0721-880X
Второстепенные работы:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht