L'estimation du patrimoine religieux

Die Kirche gehört zu den ältesten und grössten Immobilienbesitzern des Abendlandes. Dennoch gibt es kaum Literatur zur Gebäudeschatzung von kirchlichen Baudenkmälern. Diese haben aber einen Wert, der sogar aufgrund der finanziellen, städtebaulichen und architektonischen Entwicklung rund um ihren Sta...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zanten, van Victorine (Verfasst von)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2007
In: Bau und Umwandlung religiöser Gebäude
Jahr: 2007, Seiten: 173-181
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Baurecht
B Nutzungsänderung
B Kirchenbau
B Vermögensrecht
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Kirche gehört zu den ältesten und grössten Immobilienbesitzern des Abendlandes. Dennoch gibt es kaum Literatur zur Gebäudeschatzung von kirchlichen Baudenkmälern. Diese haben aber einen Wert, der sogar aufgrund der finanziellen, städtebaulichen und architektonischen Entwicklung rund um ihren Standort erheblich sein kann. Dieser Wert hängt grundsätzlich zusammen mit den Entwicklungsmöglichkeiten, welche sich, wie für alle anderen Immobilien auch, aus den juristischen und administrativen Rahmenbedingungen ergeben. Gestützt auf diese Parameter können die klassischen Methoden der Immobilienevaluation für die finanzielle Schätzung der Kirchengebäude angewendet werden.
ISBN:9783725554485
Enthält:Enthalten in: Bau und Umwandlung religiöser Gebäude