Verwendung christlicher Symbole beim Großen Zapfenstreich, Beschluss vom 19.09.2005 - 8 B 1607/05

Leitsätze: 1. Die Verwendung christlich-religiöser Symbole bei einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr vor dem Kölner Dom verletzt Einzelne jedenfalls dann nicht in ihrem Grundrecht auf freie und ungestörte Religionsausübung, wenn sie nicht zur teilnahme verpflichtet sind. 2. Es bleibt offen, inwi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Nordrhein-Westfalen, Oberverwaltungsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2009
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2009, Volume: 47, Pages: 360-362
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Religious freedom
B Religious practice
Description
Summary:Leitsätze: 1. Die Verwendung christlich-religiöser Symbole bei einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr vor dem Kölner Dom verletzt Einzelne jedenfalls dann nicht in ihrem Grundrecht auf freie und ungestörte Religionsausübung, wenn sie nicht zur teilnahme verpflichtet sind. 2. Es bleibt offen, inwieweit die traditionelle Einbeziehung von christlicher Symbolik in den Großen Zapfenstreich mit der Pflicht des Staates zu religiös-weltanschaulicher Neutralität vereinbar ist.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946