Die Erhebung von Kindergartengebühren durch eine Kirchengemeinde bedarf einer Satzung, die auch die Abgabenhöhe regelt, Urteil vom 13.02.1990 - 7 Sa 1774/89

Leitsatz: Wenn sich die Kirche für die Erhebung von Gebühren (hier: Elternbeitrag für einen Kindergarten) öffentlich-rechtlicher Handlungsformen bedient, bedarf es einer kirchengesetzlichen Grundlage, d. h. mindestens einer Satzung, die auch die Höhe der Abgabe regelt. Eine nach sozialen Gesichtspun...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Niedersachsen, Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 1996
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 1996, Volume: 28, Pages: 20-27
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Statutes legislation
B Jurisdiction
B Statutes
B Nursery school
B Charge
B Law creation
Description
Summary:Leitsatz: Wenn sich die Kirche für die Erhebung von Gebühren (hier: Elternbeitrag für einen Kindergarten) öffentlich-rechtlicher Handlungsformen bedient, bedarf es einer kirchengesetzlichen Grundlage, d. h. mindestens einer Satzung, die auch die Höhe der Abgabe regelt. Eine nach sozialen Gesichtspunkten gestaffelte Ermäßigung der Kindergartengebühr begegnet keinen grundsätzlichen Bedenken.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946