Schmithüsen, Bernhard, Religionsfreiheit und Glaubenserfahrung, dargestellt am Beispiel entheogener Glaubensgemeinschaften, Basel, Genf, Zürich 2007 (= Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft; 22): [Rezension]

Entheogene Religionen sind solche, die versuchen, mittels Rauschmitteln, Drogen auf pflanzlicher Basis, religiöse Erfahrungen zu erzeugen. Hierzu zählen u. a. der nordamerikanische Peyote-Kult, der südamerkikanische Ayahuasca-Kult und der Rastafarianismus. Probleme ergeben sich aus einem religionswi...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Pahud de Mortanges, René 1960- (Author)
格式: Print Review
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2008
In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
Year: 2008, 卷: 13, Pages: 231-233
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B 書評
B 國家
B Schweiz
B 宗教自由
B 麻醉品
B 宗教
B 法律
B 刑法
實物特徵
總結:Entheogene Religionen sind solche, die versuchen, mittels Rauschmitteln, Drogen auf pflanzlicher Basis, religiöse Erfahrungen zu erzeugen. Hierzu zählen u. a. der nordamerikanische Peyote-Kult, der südamerkikanische Ayahuasca-Kult und der Rastafarianismus. Probleme ergeben sich aus einem religionswissenschaftlichen Religionsbegriff, aus dem staatlichen Strafrecht (Betäubungsmittelgesetz) und deren Kollision mit der Religionsfreiheit.
ISSN:2235-7106
Contains:Enthalten in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht