Verletzung religiöser Empfindungen durch Presseorgan, Beschluss vom 18.04.1997

Leitsatz: Angehörige von Religionsgemeinschaften müssen öffentliche Ablehnung und Angriffe von Gegnern hinnehmen. Die Gewährleistung ungestörter Religionsausübung schließt nicht notwendig und unter allen Umständen das Recht ein, im Klagewege gegen Autoren oder Herausgeber vorzugehen, die die religiö...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: EKMR (Author)
格式: Print Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2007
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2007, 卷: 42, Pages: 163-169
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B 國家
B 歐洲法
B 宗教自由
B 波蘭
B 言論自由
B Beleidigung
B 法律
B 司法判決
實物特徵
總結:Leitsatz: Angehörige von Religionsgemeinschaften müssen öffentliche Ablehnung und Angriffe von Gegnern hinnehmen. Die Gewährleistung ungestörter Religionsausübung schließt nicht notwendig und unter allen Umständen das Recht ein, im Klagewege gegen Autoren oder Herausgeber vorzugehen, die die religiösen Empfindungen Einzelner auch als Gruppe beleidigt haben. Es liegt jedoch in der Verantwortlichkeit des Staates, je nach Art und Weise der Auseinandersetzung für eine friedliche Wahrnehmung der Religionsfreiheit Sorge zu tragen. So kann der Respekt vor der den religiösen Gefühlen der Gläubigen durch provozierende Darstellungen von Andachtsgegenständen (hier: Bildnis der Muttergottes von Czenstochau mit Gasmaske) verletzt sein. Zur Frage, ob im Einzelfall eine rechtliche Handhabe gegen die Verletzung religiöser Empfindungen zu Gebote stand.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946