Immissionsschutzrechtliche Beurteilung des Angelus-Läutens, Gerichtsbescheid vom 11.01.1994 - 4 A 1049/92
Leitsätze: Ob das dreimal tägliche Angelusläuten zu einer erheblichen Belästigung i. S. des § 3 Abs. 1 BImSchG führt, ist nach dem Empfinden eines verständigen Durchschnittsmenschen und nicht nach der individuellen Einstellung eines besonders empfindlichen Nachbarn zu beurteilen. Dabei ist auch der...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1998
|
Em: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Ano: 1998, Volume: 32, Páginas: 1-4 |
Classificações IxTheo: | SA Direito eclesiástico |
Outras palavras-chave: | B
Liberdade de religião
B Badalada B Legislação sobre a Igreja nacional B Jurisprudência B Prática religiosa |
Resumo: | Leitsätze: Ob das dreimal tägliche Angelusläuten zu einer erheblichen Belästigung i. S. des § 3 Abs. 1 BImSchG führt, ist nach dem Empfinden eines verständigen Durchschnittsmenschen und nicht nach der individuellen Einstellung eines besonders empfindlichen Nachbarn zu beurteilen. Dabei ist auch der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Kirchengemeinde eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist und das Glockenläuten traditionell eine kirchliche Kulthandlung darstellt. |
---|---|
ISSN: | 0340-8760 |
Obras secundárias: | Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
|