Selbstschuldnerische Bürgschaft eines Mönchs, Urteil vom 21.03.2000 - 9 U 63/99

Leitsatz: Sieht eine Bank von Nachforschungen über die Werthaltigkeit eines Kreditsicherungsmittels ab, befragt sie insbesondere einen mithaftenden Bürgen nicht nach seiner finanziellen Leistungsfähigkeit, muss sie sich in aller Regel die objektiven Tatsachen (hier: Armutsgelübde eines Benediktinerm...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Preußen, Oberlandesgericht, Naumburg (Saale) (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2004
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2004, Volume: 38, Pages: 146-151
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B State law of churches
B Poverty
B Financial situation
B Ordensinstitut
B Vow
B Staat-Kirche-Verhältnis
Description
Summary:Leitsatz: Sieht eine Bank von Nachforschungen über die Werthaltigkeit eines Kreditsicherungsmittels ab, befragt sie insbesondere einen mithaftenden Bürgen nicht nach seiner finanziellen Leistungsfähigkeit, muss sie sich in aller Regel die objektiven Tatsachen (hier: Armutsgelübde eines Benediktinermönchs) als bekannt entgegenhalten lassen.
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946