Satzungsmäßige Vermögensbindung bei gemeinnütziger Körperschaft, Urteil vom 21.07.1999 - I R 2/98

Die Freistellung eines Vereins von der Körperschaftsteuer kann nur erfolgen, wenn bereits aus der Satzung mit hinreichender Bestimmtheit zu entnehmen ist, dass und wie im Falle der Auflösung das vorhandene Vereinsvermögen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zw...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Deutschland, Bundesfinanzhof (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜deœ Gruyter 2003
In: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
Year: 2003, Volume: 37, Pages: 246-250
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Jurisdiction
B State law of churches
B Tax law
B Association
B Körperschaftsrecht
B Possessions
B Germany
Description
Summary:Die Freistellung eines Vereins von der Körperschaftsteuer kann nur erfolgen, wenn bereits aus der Satzung mit hinreichender Bestimmtheit zu entnehmen ist, dass und wie im Falle der Auflösung das vorhandene Vereinsvermögen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken im Sinne der §§ 51-68 AO zugeführt werden soll
ISSN:0340-8760
Contains:Enthalten in: Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946