Entscheid des Bundesgerichts vom 07.06.2000 in sachen X. gegen Reformierte Kirchengemeinde Bubikon und Gemeinderat Bubikon (1A.73/1999)

Aus dem Urteil: Kirchliches Frühgeläut steht unter dem Schutz der Glaubens- und Gewissensfreiheit, kann aber zum Schutz der öffentlichen Ruhe gewissen Einschränkungen unterworfen werden. Es ist in Hinblick auf religiöse und lokale Traditionen wie auch angesichts des Charakters des Glockengeläuts gru...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Schweiz, Schweizerisches Bundesgericht, I, Oeffentlich-Rechtliche Abteilung (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Theologischer Verlag Zürich 2001
In: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
Year: 2001, Volume: 6, Pages: 98-103
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Jurisdiction
B State law of churches
B Bell ringing
B Switzerland
Description
Summary:Aus dem Urteil: Kirchliches Frühgeläut steht unter dem Schutz der Glaubens- und Gewissensfreiheit, kann aber zum Schutz der öffentlichen Ruhe gewissen Einschränkungen unterworfen werden. Es ist in Hinblick auf religiöse und lokale Traditionen wie auch angesichts des Charakters des Glockengeläuts grundsätzlich weder willkürlich noch unverhältnismäßig, kirchliches Frühgeläut um 6.00 Uhr zuzulassen
ISSN:2235-7106
Contains:Enthalten in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht