Dysymulacja a dyspensa milczaca
Der übersetzte Titel lautet: "Dissimulation und stillschweigende Dispens". Zusammenfassend heißt es dazu: Die Meinungen der Kanonisten hinsichtlich der Beziehung zwischen der Dissimulation (bewusste Verheimlichung von Krankheiten oder Krankheitssymptomen) und der stillschweigenden / geheim...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print Статья |
| Язык: | Польский |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
2000
|
| В: |
Plenitudo legis dilectio
Год: 2000, Страницы: 517-542 |
| Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
| Другие ключевые слова: | B
Особое разрешение (каноническое право)
B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 85 B Dispensrecht |
| Итог: | Der übersetzte Titel lautet: "Dissimulation und stillschweigende Dispens". Zusammenfassend heißt es dazu: Die Meinungen der Kanonisten hinsichtlich der Beziehung zwischen der Dissimulation (bewusste Verheimlichung von Krankheiten oder Krankheitssymptomen) und der stillschweigenden / geheimen Dispens waren im Laufe der Entwicklung der kanonistischen Lehre sehr unterschiedlich und geben daher keine klare und einhellige Absolution vor. Die Ansicht jener Kanonisten, die in jeder Dissimulation eine in der Materie enthaltene Dispens sehen wollen, scheint nicht richtig zu sein. Sei es aufgrund der Quellen, sei es aufgrund der kanonistischen Lehre, man könne nicht ausschließen, dass die Dissimulation nichts mit der Dispens zu tun hat. So viele Forschungen im Bewusstsein haltend, erscheint die laufende am angemessensten zu sein, nach der die Beziehung zwischen geheimer / stiller Dispens und der Dissimulation gelöst werden dürfte als 'quaestio facti' |
|---|---|
| ISBN: | 8322807341 |
| Второстепенные работы: | Enthalten in: Plenitudo legis dilectio
|