The concept of commitment as applied to questions of marriage and divorce

"Das Konzept der Verpflichtung angewandt auf Fragen von Ehe und Scheidung." Die Autorin definiert Ehe als das Eingegangen-Sein einer moralischen Verpflichtung der Brautleute füreinander, die ausgerichtet ist auf Zukünftigkeit und Endgültigkeit. Eine so verstandene Ehe könne gelöst werden,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Farley, Margaret A. 1935- (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Soc. 1992
In: Proceedings of the ... annual convention / Canon Law Society of America
Year: 1992, Volume: 54, Pages: 87-97
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Divorce
B Marriage law
B Marriage guides
B Eheband
B Ehebegriff
Description
Summary:"Das Konzept der Verpflichtung angewandt auf Fragen von Ehe und Scheidung." Die Autorin definiert Ehe als das Eingegangen-Sein einer moralischen Verpflichtung der Brautleute füreinander, die ausgerichtet ist auf Zukünftigkeit und Endgültigkeit. Eine so verstandene Ehe könne gelöst werden, wenn eine der drei folgenden Bedingungen gegeben sei: 1. die Ehe scheiterte aus psychischen oder moralischen Gründen; 2. die Ehe verlor ihre Bedeutung, ihren 'raison d'être'; 3. die Verpflichtung geriet in Konflikt zu einer anderen, höherer Priorität. Das Problem der Wiederheirat Geschiedener liegt für Farley in einer zu dogmatisch begründeten Auffassung des Ehebandes
ISSN:0277-9889
Contains:Enthalten in: Canon Law Society of America, Proceedings of the ... annual convention / Canon Law Society of America