Rechtsstatus der Israelitischen Synagogengemeinde Adars Jisrael zu Berlin, Urteil vom 15.10.1997 - 7 C 21/96

1. Verwaltungsakte der DDR gelten nach Art. 19 S.1 EinigungsV grundsätzlich im gesamten (erweiterten) Bundesgebiet fort. 2. Religionsgemeinschaften in der ehemaligen DDR, die bereits vor dem Inkrafttreten der WRV Körperschaften des öffentlichen Rechts waren oder denen der öffentlich-rechtliche Korpo...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutschland, Bundesverwaltungsgericht (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berliner Wissenschafts-Verlag 1998
En: Kirche & Recht
Año: 1998, Páginas: 63
Clasificaciones IxTheo:SB Derecho canónico
Otras palabras clave:B Judaísmo
B Persona jurídica de derecho público
B Jurisprudencia
Descripción
Sumario:1. Verwaltungsakte der DDR gelten nach Art. 19 S.1 EinigungsV grundsätzlich im gesamten (erweiterten) Bundesgebiet fort. 2. Religionsgemeinschaften in der ehemaligen DDR, die bereits vor dem Inkrafttreten der WRV Körperschaften des öffentlichen Rechts waren oder denen der öffentlich-rechtliche Korporationsstatus unter der Geltung der WRV verliehen worden ist, haben diesen Status am 03.10.1990 verfassungskräftig wiedererlangt. (hier: Israelitische Synagogengemeinde Adars Jisrael zu Berlin). Vgl.: NJW 51 (1998), 253; ZEvKR 43 (1998), 114-120
Notas:= [Fach] 985, S. 49
ISSN:0947-8094
Obras secundarias:Enthalten in: Kirche & Recht