Bestellung des Prozeßbevollmächtigten, Rota Romana, 13.12.1990

Der Prozessführungsbevollmächtigte des in dem Ehenichtigkeitsverfahren wegen defectus discretionis iudicii vel incapacitas belangten Mannes "minus firmae mentis" hat keine Prozessführungsbefugnis, wenn der zu Vertretende kein Bedürfnis hat, die Nichtigkeit des ergangenen Urteils wegen Verl...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stankiewicz, Antoni 1935-2021 (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Serra 1991
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1991, Volume: 102, Issue: 2, Pages: 12-18
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Procedural law
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1620, §5
B Catholic church Rota Romana
Description
Summary:Der Prozessführungsbevollmächtigte des in dem Ehenichtigkeitsverfahren wegen defectus discretionis iudicii vel incapacitas belangten Mannes "minus firmae mentis" hat keine Prozessführungsbefugnis, wenn der zu Vertretende kein Bedürfnis hat, die Nichtigkeit des ergangenen Urteils wegen Verletzung des Verteidigungsechts anzuregen. Die Rota setzt daher wegen Mangels an Prozessführungsbefugnis ihr eigenes Dekret vom 12.06.1990 außer Kraft und entzieht dem Curator die Bestellung
ISSN:0391-2191
Contains:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico